Die Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg präsentiert ihren neuen Kalender 2012. Inszeniert und photographiert von Sonja Eichfelder. Ausdrucksvolle Portraits und kunstvolle Bilder die gute Laune verbreiten begleiten durch das Jahr 2012. (…) Skurrile Wortkombinationen und krause Metaphern des Künstlers Georg Paulmichl, der als Mensch mit sogenannter „geistiger Behinderung“ gilt, runden den Kalender ab und machen ihn zu einem interessanten Blickfang für das Jahr 2012. (Lebenshilfe Bamberg)
mehr dazu...Blickfänge 2012, Vom Augenmaß überwältigt
ein Kalender der Lebenshilfe Bamberg, mit Zitaten von Georg Paulmichl
In nessun luogo / Nirgendwo – 2011
Ital./dt. – zweisprachige Ausgabe, ausgewählt und übersetzt von Roberta Dapunt
Gewissheiten auf den Kopf gestellt – Menschliches, Allzumenschliches, wach und sensibel beobachtet. Der Auswahlband stellt einen literarisch reizvollen Dialog dar zwischen den Originaltexten und der Übersetzung.
mehr dazu...Film zu einer Lesung von Felix Mitterer und Hannes Thanheiser, p3tv, 2011
eine Sendung vom 15.03.2011
“Die beiden österreichischen Ausnahmekünstler Felix Mitterer und Hannes Thanheiser haben in der Tischlerei Melk eine Lesung mit musikalischer Umrahmung veranstaltet. Die Texte stammen allesamt von Georg Paulmichl. Der Südtiroler Autor (…) p3tv.at
mehr dazu...Felix Mitterer und Hannes Thanheiser lesen Georg Paulmichl
am 12.03.2011, Lesung und Konzert, Tischlerei Melk, Kulturwerkstatt
Zwei große Künstler und enge Freunde gestalten einen außergewöhnlichen Abend. Felix Mitterer liest, Hannes Thanheiser spielt dazu am Akkordeon. Die beiden gemeinsam auf der Bühne zu erleben ist eine kleine Sensation, die im Dezember das Cinema Paradiso zustande gebracht hat und nun auch in Melk zu erleben ist. Gemeinsam interpretieren sie Texte des Südtiroler Autors Georg Paulmichl. Paulmichl verarbeitet Floskeln, Redewendungen, (…) Tischlerei Melk, Kulturwerkstatt
mehr dazu...Hommage an Georg Paulmichl
Artikel, LitGes, Jänner 2011
Wenn der Mensch zu lange denkt, stimmt etwas nicht. Mit trockenem Humor gewürzt lasen beide aus dem 2008 im Haymon-Verlag erschienen Band „Georg“ von Georg Paulmichl aus Prad im Vinschgau, der dort in einer Behindertenanstalt lebt. (…) Der Autor schreibt aphorismenhaft und demaskiert unüberlegte Floskeln. Sensibel und wach für die Wortsemantik entschlüsselt er Verhaltensmuster oder Klischees. Er sieht in seiner Kurzprosa die Welt draußen distanziert mit den Augen eines Anstaltsinsassen, fühlt sich als (…) Von Eva Riebler, LitGes, 2011
mehr dazu...Felix Mitterer und Hannes Thanheiser lesen Georg Paulmichl
am 13.01.2011, Lesung und Konzert, Cinema Paradiso
Aufgrund des großen Ansturms bei ihrem Auftritt im November, bringen die beiden großen Künstler und enge Freunde den exklusiven Abend ein weiteres Mal zur Aufführung. Felix Mitterer liest, Hannes Thanheiser spielt dazu am Akkordeon. Gemeinsam interpretieren sie Texte des Südtiroler Autors Georg Paulmichl. Paulmichl zeichnet sich durch einen unverwechselbaren, kreativen Sprachgebrauch aus. (…) Cinema Paradiso
mehr dazu...Felix Mitterer und Hannes Thanheiser lesen Georg Paulmichl
am 24.11.2010, Lesung und Konzert, Cinema Paradiso
Zwei große Künstler und enge Freunde gestalten für Cinema Paradiso einen exklusiven Abend. Felix Mitterer liest, Hannes Thanheiser spielt dazu am Akkordeon. Gemeinsam interpretieren sie Texte des Südtiroler Autors Georg Paulmichl. Paulmichl zeichnet sich durch einen unverwechselbaren, kreativen Sprachgebrauch aus. Er verarbeitet Floskeln, Redewendungen, Sprichwörter, Elemente aus den institutionellen Sprachen der Kirche, der Politik, der Nachrichten und der Werbung. Komprimiert, verdreht, (…) Cinema Paradiso, 2011
mehr dazu...Vom Leben – Norbert Wanker liest Texte von Georg Paulmichl
am 10.11.2010, Lesung, Götzis, Bibliothek Kathi-Lampert-Schule
50 Jahre Georg Paulmichl: Ein guter Grund, von ihm und seinen Texten zu hören. Er beobachtet scharf, hört in seine Umgebung, lässt die Wörter nur so sprudeln. In kurze Sätze gekleidet, kommen leichtfüßig entlarvende Verballhornungen, und geniale Wortschöpfungen daher, die genau den wunden Punkt treffen. (Bibliothek-Extra der Kathi-Lampert-Schule)
mehr dazu...Im Augenblick liegt die Wahrheit. Zur Bedeutung einer unterstützenden Kultur.
ein Text von Dietmar Raffeiner
“Es gab Tage, wo Georg in seinem sprechenden Erzählen Satz an Satz reihte und Geschriebenes manchmal sogar hinterfragte. Die meisten Texte aber, die in unserem ergänzenden gegenseitigen Zusammenwirken entstanden sind, basierten eher auf einer Ebene des Frage und Antwortspiels (…) Dietmar Raffeiner
mehr dazu...“Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt”, Johannes Gruntz-Stoll, 2010
Georg Paulmichls Weg zum Wort
Die Publikation setzt sich mit ausgewählten Aspekten des schriftstellerischen und gestalterischen Werks des Künstlers Georg Paulmichl auseinander. (Studienverlag, 2010)
mehr dazu...